Vielen Dank an alle, die gekommen sind und natürlich vielen Dank an Valentina Danzer, Beraterin und Coach „TALENTWERK Erding“ für den sehr interessanten Vortrag.






Vielen Dank an alle, die gekommen sind und natürlich vielen Dank an Valentina Danzer, Beraterin und Coach „TALENTWERK Erding“ für den sehr interessanten Vortrag.
Wann?
am Mittwoch, den 6. November 2024 um 19.00 Uhr
Wo?
Gasthaus Strasser in Oberbierbach
Highlight der Veranstaltung:
Vortrag von Valentina Danzer von Talentwerk
Wir freuen uns auf viele Mitglieder, gerne auch interessierte Unternehmen aus dem Gemeindegebiet Fraunberg.
Gleich fünf Betriebe im Gemeindegebiet haben sich entschlossen, Mitglied im Gewerbeverein Fraunberg e.V. zu werden. HERZLICH WILLKOMMEN:
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit unseren neuen Mitgliedern.
Seit Eröffnung des Flughafen 1992 führt unser Mitglied Scharf Omnibus & Reisebüro aus Tittenkofen Flughafenrundfahrten durch.
Was liegt also näher, als mit ihnen am 20.10.2023 einen gemeinsamen Ausflug mit unseren Mitgliedern zu machen?Sehr hat uns gefreut, dass acht Teilnehmer von den Wirtschaftsjunioren Erding dabei waren.
Diese Rundfahrt mit anschließendem Austausch im Airbräu war sehr interessant und gelungen.
Vielen Dank an Claudia Scharf für die Organisation!
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Gasthaus Rauch in Grucking statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten waren unter Tagesordnungspunkt 6 – Neuwahlen erforderlich.
Die Wahl wurde durch unseren 1. Bürgermeister Hans Wiesmaier durchgeführt.
Das bisherige Vorstandsteam stellte sich wieder zur Wahl mit einer Veränderung, dass der 2. Vorstand durch Frau Claudia Scharf (bisher Frau Christa Nett) und der 3. Vorstand durch Frau Christa Nett (bisher Frau Claudia Scharf) künftig ausgeübt wird.
1. Vorstand Gerhard Hilger
2. Vorstand Claudia Scharf
3. Vorstand Christa Nett
4. Kassier Manfred Lechner
5. Schriftführer Hanni Hacker
6. Kassenprüfer Sabine Pösl
Ziel ist, für die nächste Wahlperiode geeignete Nachfolger zu finden.
Hierzu fand auch eine rege Diskussion statt, in der sich bereits zwei anwesende Mitglieder evtl. dazu bereit erklärten.
Weitere Punkte waren Themen wie die geplante Flughafenrundfahrt am 20.10.2023, die Organisation des alljährlichen Jahreskalender und die neue Gemeinschaftsbroschüre des Gewerbevereins, die in der zweiten Januarwoche 2024 im Gemeindegebiet verteilt werden wird.
Rund die Hälfte unserer Mitglieder kamen unserer Einladung zur Jahreshauptversammlung nach. Die hohe Teilnehmerzahl zeigt, dass unsere Ideen, um den Verein und die Mitglieder in der Gemeinde zu präsentieren, angenommen werden. Neben den vereinsrechtlichen Punkten war das Hauptthema die neue Broschüre des Gewerbevereins Fraunberg.
Diese wurde von Claudia Scharf vorgestellt. Das bisherige A4 Faltblatt wird durch eine Broschüre im handlichen A5 Format ersetzt. Darin werden nicht nur die Kontaktdaten der Mitgliedsbetriebe und die Aktivitäten des Vereins vorgestellt, sondern auch interessante redaktionelle Beiträge der mehr als 40 Mitglieder.
Die erste Verteilung ist Ende Dezember.
Wir freuen uns schon auf die Rückmeldungen der Gemeinde.
Gemeinsam für die Umwelt
… ist der Grundgedanke der Klimaschutzaktion der Gemeinde, denn nur gemeinsam können wir signifikant zum Klimaschutz beitragen. Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen, dezentralen Stromversorgung sowie die Umstellung der Mobilität auf erneuerbare Energien leisten einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der CO2-Emmisionnen und tragen zur Erreichung der Klimaziele bei.
Darum lädt die Gemeinde Fraunberg alle interessierten Bürger:innen und ansässigen Betriebe zu folgenden kostenfreien Online-Informationsveranstaltungen ein:
Photovoltaik-Bündelaktion
Mit der neuen Bundesregierung soll Photovoltaik für Privathaushalte zur Regel werden, bei Gewerbebauten sogar zur Pflicht. Allerdings ist PV-Markt durch viele Werbeversprechungen und steigender Komplexität schwer zu durchschauen. Die Firma Power2nature aus Forstinning unterstützt daher alle Bürger:innen und Gewerbebetriebe mit neutraler und kostenfreier Beratung zu Photovoltaik, Stromspeicher, Elektromobilität und staatlichen Fördermöglichkeiten.
Das Team von Power2nature führt bei allen Interessent:innen individuelle Potential- Beratungen durch und begleitet die Umsetzung der Projekte mit einem regionalen Netzwerk von Fachbetrieben. Die Bündelung der Anfragen aller Größen führt zu günstigeren Konditionen und zu einer priorisierten Umsetzung für den Einzelnen. Weiterhin unterstützt Power2nature bei der Abwicklung von administrativen Herausforderungen, wie beispielsweise Förderanträgen. Weitere Infos finden Sie auf der Gemeindewebsite.
Anmeldung unter www.power2nature.de/aktuelles.
wir begrüßen im Gewerbeverein unsere neuen Mitglieder:
Schauen Sie doch einfach mal auf die Internetseiten der Unternehmen.
Am 15. Oktober 2020 fand unser Jahreshauptversammlung statt. Im Rahmen dieser stellte Bürgermeister Hans Wiesmaier die Ideen der Gemeinde zur Markthalle und den Fraunberg-Gutschein vor. Beide Projekte sollen einen nachhaltigen Kreislauf in der Gemeinde fördern. Ein Thema, das wir als Gewerbeverein seit unserer Gründung 2005 im Fokus haben. Unsere Mitglieder sind Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe, die durch ihre Leistungen
Arbeitsplätze sichern und für eine nachhaltige Wertschöpfung in der Gemeinde stehen.
Um regionale Wertschöpfung geht es auch bei dem vom Landrat Martin Bayerstorfer initiierten Projekt „,echt erding“. Katrin Neudeder, vom Landratsamt Erding, und Friedericke Aschenbrenner, die Markenbotschafterin, stellten die Rahmenbedingungen der Regionalmarke für die Betriebe im Landkreis vor.
Letzter Programmpunkt war die Neuwahl des Vorstands.
Für den Wahlleiter Hans Wiesmaier durchaus eine einfache Sache: Gerhard Hilger. Christa Nett und Claudia
Schart wurden mit großer Mehrheit im Amt bestatist. Schatzmeister ist weiterhin Manfred Lechner. Kassenprüferin Sabine Posl und Schriftführerin Johanna
Hacker