Veröffentlicht am

Neuwahlen 2020

Am 15. Oktober 2020 fand unser Jahreshauptversammlung statt. Im Rahmen dieser stellte Bürgermeister Hans Wiesmaier die Ideen der Gemeinde zur Markthalle und den Fraunberg-Gutschein vor. Beide Projekte sollen einen nachhaltigen Kreislauf in der Gemeinde fördern. Ein Thema, das wir als Gewerbeverein seit unserer Gründung 2005 im Fokus haben. Unsere Mitglieder sind Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe, die durch ihre Leistungen
Arbeitsplätze sichern und für eine nachhaltige Wertschöpfung in der Gemeinde stehen.

Um regionale Wertschöpfung geht es auch bei dem vom Landrat Martin Bayerstorfer initiierten Projekt „,echt erding“. Katrin Neudeder, vom Landratsamt Erding, und Friedericke Aschenbrenner, die Markenbotschafterin, stellten die Rahmenbedingungen der Regionalmarke für die Betriebe im Landkreis vor.

Letzter Programmpunkt war die Neuwahl des Vorstands.
Für den Wahlleiter Hans Wiesmaier durchaus eine einfache Sache: Gerhard Hilger. Christa Nett und Claudia
Schart wurden mit großer Mehrheit im Amt bestatist. Schatzmeister ist weiterhin Manfred Lechner. Kassenprüferin Sabine Posl und Schriftführerin Johanna
Hacker

Veröffentlicht am

15 jähriges Jubiläum

Im Januar 2005 wurde der Gewerbeverein gegründet.
Eine Idee, die sich durchgesetzt hat und deshalb feierten wir zu Beginn des Jahres 2020 unser 15-jähriges Jubiläum.

Eingeladen war zum Wirt in Bierbach. Die Gäste hatten einen kurzweiligen Abend mit dem Theaterstück „Zwoa wia Bonnie & Clyde“. Vielen Dank an alle die gekommen sind und das Jubiläum mit uns gefeiert haben.

Veröffentlicht am

Spende für die Grundschulen

„Die Sterne am Himmel sollen Paten der Schulkinder sein“. 

Bei einem nächtlichen Spaziergang inspirierte der Sternenhimmel den Fraunberger Künstler Michael Maier zu der Idee, dass jeder neue Grundschüler in der Gemeinde Fraunberg einen Stern aus Eichenholz als Pate für die Grundschulzeit bekommen soll.

Zusammen mit der heimischen Schreinerei Westermaier (Spende der 200 Holzsterne) und der finanziellen Unterstützung des Gewerbevereins Fraunberg (Materialkosten von 2.100 Euro) wurde die Idee des Künstlers für die beiden Grundschulen Maria Thalheim und Reichenkirchen umgesetzt.

Auf der Vorderseite der Sterne steht der Name des Kindes und auf der Rückseite die begleitenden Lehrkräfte für die vier Grundschuljahre. Am letzten Grundschultag dürfen die Schüler ihren Sternen-Paten mit nach Hause nehmen.  

Bei der Übergabe der Sterne bedankten sich die begeisterten Grundschüler und die Schulleiterin Gisela Leitsch mit einem Lied.